Das Missverständnis „Ich zuerst“
„Ich zuerst“ klingt egoistisch? Ganz im Gegenteil. Du bist das Zentrum Deines Lebens – und wenn es Dir gut geht, profitieren auch alle anderen davon. Denn nur wer innerlich aufgetankt ist, kann für andere da sein, kreativ handeln und empathisch reagieren.
Die Kraft der Selbstfürsorge
Qualitätszeit für Dich selbst ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ob ein Spaziergang in der Natur, ein Kapitel im Lieblingsbuch oder einfach 30 Minuten Stille: Diese Momente laden Deine Batterien und stärken Deine innere Balance. Sie helfen Dir, klarer zu denken, bewusster zu handeln und zufriedener zu leben.
Selbstfürsorge ist kein Egoismus. Sie ist die Basis für Mitgefühl, Kreativität und Lebensfreude. Du zeigst damit nicht nur Dir selbst Wertschätzung, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen nach außen: „Meine Zeit und mein Wohlbefinden sind wichtig.“
Bewusst Raum für Dich schaffen
Frag Dich: Wann hattest Du das letzte Mal bewusst Zeit nur für Dich? Was hat sie mit Dir gemacht? Was hat sich danach verändert – in Deinem Denken, Fühlen oder Handeln?
Ermutigung: Plane Dir in dieser Woche einen festen Termin nur für Dich ein. Und verteidige ihn so, wie Du einen wichtigen Business-Call verteidigen würdest. Denn: Du bist wichtig. Und je mehr Du das lebst, desto mehr Qualität schenkst Du auch den Menschen um Dich herum.